Aktualisierte und erweiterte Ausstellungsfassung
im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Alle Termine, Orte und Themen unter:
Zum Abschluss des Langzeitprojekts zur Erforschung der Folgen des Zweiten Weltkriegs für die Dritte Welt veranstaltet recherche international e.V. im Frühjahr 2025 noch einmal ein umfangreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (NS-Dok) und an anderen Locations der Stadt.
Dabei soll die Chronologie des Projekts dokumentiert werden von der Publikation des Buchs „Unsere Opfer zählen nicht“ (7 Auflagen von 2005 – 2023) über die Herausgabe von Unterrichtsmaterialien über „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg (2008 & 2012) bis zur Produktion der (Wander-)Ausstellung, die seit ihrer Premiere im September 2009 an mehr als 60 Orten in Deutschland und der Schweiz gezeigt wurde. 2017 wurde eine englische Fassung für Südafrika erstellt und 2020 eine portugiesische für Mosambik. Die deutsche Original-Fassung wird vom 8. März bis 1. Juni 2025 noch einmal im Kölner NS-Dok gezeigt werden – in einer erweiterten Fassung. Zum einen werden beispielhafte (lokal-)historische Recherchen, Publikationen und Dokumente hinzugefügt, die in anderen Ausstellungstädten ergänzt wurden. So wurden z.B. für die südafrikanische Ausstellungstournee weitere Tafeln mit Informationen über Südafrika im Zweiten Weltkrieg hinzugefügt, für Mosambik zusätzliche Fakten zur Rolle der portugiesischen Kolonien im Zweiten Weltkrieg und für die Präsentation in Luzern Fakten zu algerischen Kolonialsoldaten der französischen Armee, die 1940 in die Schweiz geflohen waren, um den Massakern der Deutschen Wehrmacht zu entgehen etc.
Außerdem werden künstlerische Reflexionen aus Afrika, Asien und Ozeanien in einer gesonderten Abteilung im Kellergewölbe des NS-Dokumentationszentrums präsentiert.
Schließlich gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit ca. 30 Vortrags- und Filmveranstaltungen.
Mehr als 50 lokale, überregionale und internationale Institutionen und Initiativen haben ihre Kooperation zugesagt. Referent*innen, Filme und Künstler*innen des Kölner Programms werden deshalb auch an Veranstalter*innen in anderen (Ausstellungs-) Städten weitervermittelt, um das außereuropäische Kriegsgeschehen und dessen Folgen in möglichst vielen Orten zum Schwerpunkt der Gedenk-Veranstaltungen rund um den den 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa am 8. Mai 2025 zu machen.
Austellungsversionen in A1 und A2
Die inhaltlich gleichen, aber in kleineren Formaten produzierten und leicht zu transportierenden Ausstellungsversionen können weiterhin bei recherche international e.V. in Köln ausgeliehen werden. Die A1-Version passt in eine Holzkiste, die kleinste A2-Version in einen Rollkoffer.
Kontakt: karl.roessel@rjb-koeln.de, Tel: 0221 – 239714
Die A1-Version wird im Frühjahr 2025 eingesetzt, um bei den zahlreichen Begleitveranstaltungen, die in verschiedenen Kölner Locations stattfinden, jeweils einzelne, thematisch passende Tafeln zu präsentieren, um auf die letzte Präsentation der kompletten und erweiterten Ausstellung hinzuweisen, die vom 8. März bis 1. Juni 2025 im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln angeboten wird.
Die A2-Version wird rund um den 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa (am 8. Mai 2025) von Initiativen und Institutionen in mehreren Städten gezeigt.
Dazu gehören:
Münster (Februar/März 2025, Afrikanische Perspektiven e.V., angefragt)
Wuppertal (7. – 17. April 2025, Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.)
Göttingen (1. – 18. Mai 2025, Verein für antifaschistische Kultur)
Darmstadt (26. Mai – 4. Juli, Bertholt-Brecht-Schule)
Online Angebote
Da aufgrund der Corona-Pandemie Museen und Ausstellungslocations im Jahr 2020 kaum noch besucht werden konnten, bot die Gedenkstätte Lager Sandbostel online-Führungen durch vier Kapitel der Ausstellung auf ihre Internetseite an (zur Einführung und zu den drei geographischen Hauptkapiteln zu Afrika, Asien und Ozeanien im Zweiten Weltkrieg).
Die online-Führungen sowie weitere online-Angebote (wie Filme und TV-Interviews zum Thema) finden Interessierte auch in der online-Rubrik dieser Internetseite.
Bis zur Abschlusspräsentation des Langzeitprojekts im Frühjahr 2025 wird recherche international e.V. auch Online-Fassungen der kompletten Ausstellung in Deutsch, Englisch, Französisch und Portugiesisch produzieren und auf dieser Internetseite zur kostenlosen Nutzung bereitstellen.