Die inhaltliche Gliederung der Ausstellung |
![]() |
![]() |
![]() |
PROLOG 1. Plakatfoto und Titel der Ausstellung: Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg 2. Ein vergessenes Kapitel der Geschichte 2a: 1., 2., 3. Welt? (Zum Begriff «Dritte Welt») 2b: Unzählige Opfer (Zum Problem der Zahlen und Statistiken) Video I: Unsere Befreier (Portraits aus aller Welt) Roll-Leinwand I: Karte: Kolonialmächte und Kolonien zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
AFRIKA
3. Äthiopien 1935: Der Kriegsbeginn in Afrika 3b: Hörstation 1: Te Mikael Kidanemariam – Äthiopien 4. Die Kolonialpläne der Nationalsozialisten 4a: Adenauer als Kolonialpolitiker 4b: Alternativen zur «Endlösung» in Madagaskar 5. Die britische Kolonialarmee im Zweiten Weltkrieg 6. Afrikanische Kriegsteilnehmer aus den französischen Kolonien 6a: De Gaulle: «Ausgangsbasis Afrika» 6b: Hörstation 2: Yoro Ba – Senegal 7. Verbrechen der Wehrmacht an afrikanischen Kriegsgefangenen 7a: Hörstation 3: Hady Bah – Guinea 8. Die Revolte von Thiaroye und die französische Reaktion Video II: Kurzfilm «Der Freund aus den Kolonien» (L'Ami y’a bon) von Rachid Bouchareb, Algerien 9. Tag der Befreiung in Europa – Tag der Trauer in Algerien (8. Mai 1945) 10. Rohstoffe für die Rüstungsproduktion 10a: Spenden für die Alliierten 10b: Nachschub für die Nazis
11. Zwangsarbeit für den Krieg der Kolonialherren 12. Almosen statt Kriegsrenten für afrikanische Veteranen 12a: «Rassentrennung» bis ins Grab 12b: Hörstation 4: Samuel Masila Mwanthi - Kenia
ASIEN
13. China 1937: Der Kriegsbeginn in Asien 13a: Verdrehte Geschichte: Schulbuch-Zitat: «Welt»-Krieg erst mit Pearl Harbor 1941 14. Koreas Bedeutung für die japanische Kriegsführung 15. Die japanischen Kriegsverbrechen an asiatischen Frauen 15a: Das Frauentribunal in Tokio im Jahr 2000 15b: Hörstation 5: Hwang Kum-Ju – Südkorea
Roll-Leinwand II: Frauenportraits: «In japanische Militärbordelle verschleppt und missbraucht» 16. Japans Vernichtungskrieg gegen China 16a: Das Massaker von Nanking 1937/38 16b: Berichte von Zeitzeugen aus Nanking 17. Kriegsfolgen auf der malaiischen Halbinsel 17a: Jeder hat die Wahl (Chin Peng) 17b: Die Hungersnot von 1945 in Indochina 18. Die indonesischen Inseln unter japanischer Herrschaft 19. Indien: Die größte Kolonialarmee aller Zeiten 19a: Verdrehte Geschichte: Churchill über Hindustan (Indien) 19b: Die Hungersnot von 1943/44 in Bengalen 20. Philippinen – ein Land im Widerstand 20a: Manila 1945 20b: Hörstation 6: Remedios Gomez-Paraiso – Philippinen 21. Nach dem Krieg war vor dem Krieg
OZEANIEN
22. Nauru 1940: Der Kriegsbeginn in Ozeanien 23. Hawaii 1941: Die polynesischen Opfer von Pearl Harbor 23a: Verdrehte Geschichte: ZDF-Knopp über Krieg auf «unbewohnten Inseln» 23b: Hörstation 7: Haunani-Kay Trask – Hawaii 24. Aufmarschbasen der Alliierten im Südpazifik
25. Neuguinea: Bauern und Fischer im Krieg 25a: Verdrehte Geschichte: Yusako Goto über japanische Entschädigungen 25b: Hörstation 8: Asina Papau/Ovivi Arau – Neuguinea 26. Die Revolte der Kolonialsoldaten aus Papua 27. Kundschafter für die Alliierten auf den Salomon-Inseln 27a: Jacob Vouza - «Nationalheld der Salomonen» 27b: Hörstation 9: Biuku Gasa – Salomon-Inseln 28. Australische Aborigines: Soldaten zum Nulltarif
28a: Granny Lovetts Sterne 28b: Das Maori-Bataillon aus Neuseeland 29. Französische Pazifikkolonien: Aus der Südsee nach Nordafrika 29a: Polynesischer Inselchef warnt vor Hitler 29b: Kritik des «modernen» Kriegs 30. Atolle zwischen den Fronten: Der Krieg im Zentralpazifik 30a: Das Massaker von Banaba 1945 31. Letzte Gefechte und Kriegsverbrechen in Mikronesien
32. «Strahlende Zeiten» nach 1945: Die Militarisierung des Pazifiks 32a: Für einen atomfreien Pazifik! 32b: Zeitzeugin aus Palau: «Wenn Ihr das nächste mal Krieg führt…» 33. Vom «Million Dollar Point» zum «Iron Bottom Sound» SÜDAMERIKA
34. Brasilianer in Monte Casino – Mexikaner in Manila
KARIBIK
35. Zehntausende Freiwillige gegen den Faschismus 35a: Der Widerstandskämpfer Anton de Kom aus Surinam 35b: Der Antifaschist Frantz Fanon aus Martinique
JUDENVERFOLGUNG
36. Antisemitischen Gesetzte und Arbeitslager in Nordafrika 36a: Hitlers willige Helfer in Nordafrika 36b: Hörstation 10: Alice Cherki – Algerien 37. Nazipläne für die «Endlösung» im Nahen Osten 38: Die Türkei und der Holocaust 39. Nazipläne für die «Endlösung» im Fernen Osten
KOLLABORATION
40. Sympathisanten der Faschisten im Nahen Osten 40a: «Nazisiege gefeiert» 40b: Arabische Retter: Khaled Abdelwahhab 41. Palästinenserführer und Kriegsverbrecher 41a: Verdrehte Geschichte: ZMO: Palästinenser-«Konsens» für Alliierte 41b: Der Mufti von Jerusalem und die «Endlösung» 42. 3500 Inder bei der Waffen-SS – 50000 auf der Seite Japans
42a: Bose-Zitat zum Faschismus 42b: Die faschistische Weltordnung 43. Sympathisanten der Faschisten im Fernen Osten 44. Juden raus – Nazis rein. Argentinien unter Juan Perón 44a: Die Opfer der Kollaborateure
EPILOG
45. Das Recht auf Erinnerung (Zitat Kum’a Ndumbe) 45a: Offener Brief an Geschichts- und Schulbuch-Verlage 45b: Antworten der Verlage Video III: Kriegserinnerungen aus der Nachbarschaft (Interviews mit MigrantInnen) 46. Eine Ausstellung von Recherche International e.V. (Impressum/Credits)
|